• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Industrial Management WiSo
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Mein Campus
  • StudOn
  • Maps
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Industrial Management WiSo
Navigation Navigation close
  • NEWS
  • TEAM
    • Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    • Prof. Dr. Julian Müller
    • Office Management
    • Postdocs & Research and Teaching Associates
    • Visiting Lecturers
    • Alumni
    • Student Assistants
    • Former Head of Chair
    Portal Team
  • TEACHING
    • Bachelor Courses
    • Master Courses
    • Student Theses (BA, PA, MA)
    • Studying Abroad
    • Industrial Engineering (WING)
    • Siemens Dual Study Program
    Portal Teaching
  • RESEARCH
    • Research Areas
    • Research Output
    • Research Projects
    Portal Research
  • EXECUTIVE EDUCATION
  1. Home
  2. Team
  3. Alumni
  4. Dr. Daniel Kiel

Dr. Daniel Kiel

In page navigation: Team
  • Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
  • Prof. Dr. Julian Müller
  • Office Management
  • Postdocs & Research and Teaching Associates
  • Visiting Lecturers
  • Alumni
    • Dr. Christian Arnold
    • Dr. Daniel Gerhard
    • Dr. Daniel Kiel
    • Dr. Dennis Kirchberg
    • Dr. Eva Mitterreiter
    • Dr. Johannes Ixmeier
    • Dr. Marie-Christin Schmidt
    • Dr. Markus Ernst
    • Dr. Martin Meinel
    • Dr. Matthias Schindler
    • Dr. Maximilian Dietz
    • Dr. Michael Saatmann
    • Dr. Nina Feller
    • Dr. Sascha Schorr
    • Dr. Sebastian Engel
    • Dr. Stefan Schrauder
    • Dr. Stefanie John
    • Dr. Tanja Jovanović
    • Dr. Timm Wagner
    • Dr. Tobias Eismann
    • Prof. Dr. Alexander Brem
    • Prof. Dr. Christian W. Scheiner
    • Dr. Marc Rücker
    • Lars Friedrich
    • Dr. Oana Buliga
    • Dr. Mathias Dilger
    • Dr. Lukas Maier
    • Dr. Oscar Pakos
    • Dr. Johannes Veile
  • Student Assistants
  • Former Head of Chair

Dr. Daniel Kiel

Dr. Daniel Kiel

Dr. Daniel Kiel

Doctoral Thesis

The Impact of Industry 4.0 on Industrial Value Creation – Strategic Insights and Implications for Established Manufacturing Companies

Contact

LinkedIn

Xing

ResearchGate

Google Scholar

 

Research Output

2019

  • Veile J., Kiel D., Müller J., Voigt KI.:
    Lessons learned from Industry 4.0 implementation in the German manufacturing industry
    In: Journal of Manufacturing Technology Management (2019)
    ISSN: 1741-038X
    DOI: 10.1108/jmtm-08-2018-0270

2018

  • Müller J., Kiel D., Voigt KI.:
    Welche Potenziale treiben die Implementierung von Industrie 4.0? Ein empirischer Vergleich führender deutscher Industriezweige
    In: Industrie 4.0 Management : Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse (2018), p. 25-28
    ISSN: 1434-1980
    Open Access: http://www.industrie-management.de/node/170
    URL: http://www.industrie-management.de/node/170
  • Müller J., Kiel D., Voigt KI.:
    What Drives the Implementation of Industry 4.0? The Role of Opportunities and Challenges in the Context of Sustainability
    In: Sustainability 10 (2018), p. 247-271
    ISSN: 2071-1050
    DOI: 10.3390/su10010247
    URL: http://www.mdpi.com/2071-1050/10/1/247

2017

  • Arnold C., Kiel D., Voigt KI.:
    Innovative Business Models for the Industrial Internet of Things
    In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 162 (2017), p. 371-381
    ISSN: 0005-8912
    DOI: 10.1007/s00501-017-0667-7
  • Kiel D., Arnold C., Voigt KI.:
    The Influence of the Industrial Internet of Things on Business Models of Established Manufacturing Companies - A Business Level Perspective
    In: Technovation 68 (2017), p. 4-19
    ISSN: 0166-4972
    DOI: 10.1016/j.technovation.2017.09.003
    URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0166497216303169
  • Kiel D., Müller J., Arnold C., Voigt KI.:
    Sustainable Industrial Value Creation: Benefits and Challenges of Industry 4.0
    In: International Journal of Innovation Management 21 (2017), p. 1740015-1 - 1740015-34
    ISSN: 1363-9196
    DOI: 10.1142/S1363919617400151
    URL: http://www.worldscientific.com/doi/abs/10.1142/S1363919617400151?src=recsys

2016

  • Arnold C., Kiel D., Voigt KI.:
    How the Industrial Internet of Things changes business models in different manufacturing industries
    In: International Journal of Innovation Management 20 (2016), p. 1640015-1 - 1640015-25
    ISSN: 1363-9196
    DOI: 10.1142/S1363919616400156

2019

  • Schmidt MC., Pakos O., Andreae J., Kiel D., Voigt KI.:
    Blockchain - Industrial Applications and Potentials
    28th International Conference of the International Association for Management of Technology (IAMOT) (Mumbai, 7. April 2019 - 11. April 2019)
  • Veile J., Kiel D., Arnold C., Voigt KI., Bundscherer C.:
    Sustainable Integration of Human Beings into Industry 4.0
    International Association for Management of Technology Conference (Mumbai, 7. April 2019 - 11. April 2019)
  • Veile J., Kiel D., Müller J., Voigt KI.:
    Ecosystem 4.0: A Supply Chain Perspective on Business Model Innovation
    XXX International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) Innovation Conference (Florence, 16. June 2019 - 20. June 2019)

2018

  • Müller J., Veile J., Kiel D., Voigt KI.:
    Strategic Implications for Industry 4.0-Platforms – A Social Capital Perspective
    29th International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) Conference (Stockholm, 17. June 2018 - 20. June 2018)
  • Veile J., Kiel D., Müller J., Voigt KI.:
    How to Implement Industry 4.0? An Empirical Analysis of Lessons Learned from Best Practices
    International Association for Management of Technology (IAMOT) Conference (Birmingham, 22. April 2018 - 26. April 2018)
    In: International Association for Management of Technology (IAMOT) (ed.): International Association for Management of Technology (IAMOT) Conference 2018
  • Veile J., Kiel D., Müller J., Voigt KI., Ammerer C.:
    Ecosystem 4.0 - An Empirical Analysis of Industry 4.0-based Business Models in the German Packaging Industry
    Wissenschaftliche Tagung der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V. (Cologne, 7. June 2018 - 7. June 2018)

2017

  • Arnold C., Kiel D., Voigt KI.:
    Innovative Business Models for the Industrial Internet of Things
    International Association for Management of Technology (IAMOT) Conference (Vienna, 14. May 2017 - 18. May 2017)
    URL: https://www.researchgate.net/publication/316684694_Innovative_Business_Models_for_the_Industrial_Internet_of_Things
  • Arnold C., Kiel D., Voigt KI.:
    The Driving Role of the Industrial Internet of Things for Strategic Change: The Case of Electronic Engineering Business Models
    Innovation and Product Development Management Conference (IPDMC) (Reykjavik, 11. June 2017 - 13. June 2017)
    URL: https://www.researchgate.net/publication/316740289_THE_DRIVING_ROLE_OF_THE_INDUSTRIAL_INTERNET_OF_THINGS_FOR_STRATEGIC_CHANGE_THE_CASE_OF_ELECTRONIC_ENGINEERING_BUSINESS_MODELS
  • Kiel D.:
    What do we know about "Industry 4.0" so far?
    International Association for Management of Technology (IAMOT) Conference (Vienna, 14. May 2017 - 18. May 2017)
    In: 26th International Association for Management of Technology Conference, IAMOT 2017 2017
    URL: https://www.researchgate.net/publication/316684847_What_do_we_know_about_Industry_40_so_far
  • Kiel D., Müller J., Arnold C., Voigt KI.:
    Sustainable Industrial Value Creation: Benefits and Challenges of Industry 4.0
    28th International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) Conference (Vienna, 18. June 2017 - 21. June 2017)
    In: International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) (ed.): Proceedings of the 28th International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) Conference 2017

2016

  • Arnold C., Kiel D., Voigt KI.:
    How Industry 4.0 changes business models in different manufacturing industries
    International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) Conference (Porto, 19. June 2016 - 22. June 2016)
    URL: https://www.researchgate.net/publication/304494710_How_Industry_40_changes_business_models_in_different_manufacturing_industries_rewarded_with_ISPIM_Best_Student_Paper_Award
  • Kiel D., Arnold C., Collisi M., Voigt KI.:
    The Impact of the Industrial Internet of Things on Established Business Models
    International Association for Management of Technology (IAMOT) Conference (Orlando, FL, 15. May 2016 - 19. May 2016)
    URL: https://www.researchgate.net/publication/304495085_The_Impact_of_the_Industrial_Internet_of_Things_on_Established_Business_Models

2015

  • Arnold C., Kiel D., Baccarella C., Voigt KI., Hoffmann D.:
    Technology Adoption with Reference to Embedded Systems
    International Conference on Advances in Management, Economics and Social Science (MES) (Rome, 18. April 2015 - 19. April 2015)
    URL: http://www.seekdl.org/nm.php?id=6000
  • Kiel D., Arnold C., Baccarella C., Voigt KI., Hoffmann D.:
    Technology Identification in Relation to Embedded Systems
    International Association for Management of Technology (IAMOT) Conference (Cape Town, 8. June 2015 - 11. June 2015)
    In: Proceedings of the 24th International Association for Management of Technology Conference 2015
    URL: http://iamot2015.com/2015proceedings/documents/P084.pdf
  • Kiel D., Arnold C., Voigt KI.:
    The Influence of the Industrial Internet of Things on Business Models of Established Manufacturing Enterprises
    Wissenschaftliche Tagung der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V. (Nuremberg, 19. June 2015 - 19. June 2015)

2018

  • Voigt KI., Kiel D., Arnold C.:
    Geschäftsmodelle im Wandel durch Industrie 4.0 – Wie digitale Vernetzung etablierte Geschäftsmodelle industrieller Unternehmen verändert
    In: P. Ulrich & B. Baltzer (ed.): Wertschöpfung in der Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden: Springer Gabler, 2018, p. 583 - 614
  • Voigt KI., Kiel D., Müller J., Arnold C.:
    Industrie 4.0 aus Perspektive der nachhaltigen industriellen Wertschöpfung
    In: C. Bär, T. Grädler, R Mayr (ed.): Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht – 2. Band: Wissenschaft und Recht, Wiesbaden: Springer, 2018, p. 331-343
    ISBN: 978-3-662-56437-0

    DOI: 10.1007/978-3-662-56438-7_23

2016

  • Kiel D., Arnold C., Voigt KI.:
    Geschäftsmodelle im Umbruch durch Industrie 4.0 - Wie sich etablierte Industrieunternehmen an die Zukunft der industriellen Wertschöpfung anpassen müssen
    In: Productivity Management 2016 (2016), p. 22-24
    URL: https://www.researchgate.net/publication/301544106_Changing_Business_Models_Due_to_Industry_40_-_How_Established_Manufacturers_Adapt_to_the_Future_of_Industrial_Value_Creation
    (anderer)

2018

  • Mehr als ein Hype! Industrie 4.0 als Zukunftsmodell einer nachhaltigen industriellen Wertschöpfung
    (Speech / Talk)
    9. June 2018, Event: Interdisziplinärer Infernum-Tag 2018

2016

  • Industrie 4.0 als Zukunftsmodell der industriellen Wertschöpfung - Digitale Vernetzung und ihre strategischen Implikationen
    (Speech / Talk)
    24. May 2016, Event: Vortragsreihe des Instituts für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen

2015

  • Innovative Geschäftsmodelle durch Industrie 4.0 - Eine branchenübergreifende Analyse aus strategischer Perspektive
    (Speech / Talk)
    13. April 2015, Event: Hannover Messe 2015
  • Industrie 4.0 aus strategischer Perspektive - die Veränderung etablierter und die Entstehung neuer, innovativer Geschäftsmodelle
    (Speech / Talk)
    9. October 2015, Event: Erste Jahrestagung "Digitalisierung & Wertschöpfung", Kompetenzzentrum Geschäftsmodelle für die digitale Welt
  • Industrie 4.0 als Modell der nachhaltigen industriellen Wertschöpfung
    (Speech / Talk)
    11. November 2015, Event: Vortragsreihe im JOSEPHS - Die Service Manufaktur
  • Industrie 4.0 als Modell der nachhaltigen industriellen Wertschöpfung
    (Speech / Talk)
    18. November 2015, Event: Vortragsreihe im JOSEPHS - Die Service Manufaktur
  • Industrie 4.0 als Zukunftsmodell der nachhaltigen industriellen Wertschöpfung und Implikationen aus Sicht der Geschäftsmodelle
    (Speech / Talk)
    23. November 2015, Event: SPS IPC Drives

  • Daniel Kiel, Julian Müller, Christian Arnold, Kai-Ingo Voigt: Alex Gofman Best Student Paper Award for the article "Sustainable Industrial Value Creation: Benefits and Challenges of Industry 4.0" (International Society for Professional Innovation Management (ISPIM)) – 2017
  • Daniel Kiel: Best Student Paper Award for the article "What do we know about Industry 4.0 so far?" (International Association for Management of Technology (IAMOT)) – 2017
  • Christian Arnold, Daniel Kiel, Kai-Ingo Voigt: Alex Gofman Best Student Paper Award for the article "How Industry 4.0 changes business models in different manufacturing industries" (International Society for Professional Innovation Management (ISPIM)) – 2016

 

Supervised Theses

  • Adaption und Diffusion von technologischen Innovationen innerhalb produzierender Unternehmen im Kontext der Industrie 4.0 – Eine systematische Literaturanalyse entscheidungsbeeinflussender Faktoren
  • Adaption von Industrie 4.0 in deutschen Unternehmen – Eine quantitative Studie über den Einfluss von Chancen und Risiken der Industrie 4.0
  • Anforderungsprofil 4.0 – Wie wirkt sich die Vierte Industrielle Revolution auf das Anforderungsprofil für Führungskräfte aus? – Eine Praxisarbeit in Kooperation mit Steinbach & Partner
  • Anwendungs- und Implementierungsvoraussetzungen von Industrie 4.0 im industriellen Kontext
  • Aufarbeitung und Synthese wissenschaftlicher Literatur und Identifikation bestehender Forschungslücken im Kontext von Industrie 4.0 – Eine systematische Literaturanalyse des Forschungsbereichs Industrie 4.0
  • Blockchain im industriellen Kontext – eine systematische Literaturanalyse
  • Blockchain im industriellen Kontext –  Möglicher Wandel in der Industrie oder überzogener Hype?
  • Business Models in the “Industrie 4.0”
  • Chancen und Potenziale von Industrie 4.0 aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
  • Chancen und Potenziale von Industrie 4.0 im Maschinen- und Anlagenbau
  • „Customer Support” und „Customer Care Center” im Kontext industrieller Unternehmen – Eine systematische Literaturanalyse
  • Das Nachhaltigkeitsmodell 4.0 – Eine empirische Analyse ökonomischer, ökologischer und sozialer Implikationen im Kontext von Industrie 4.0
  • Der Einfluss von Chancen und Herausforderungen der Industrie 4.0 auf deren Adaptionsentscheidung im Kontext industrieller Wertschöpfung
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf etablierte Geschäftsmodelle von Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnikbranche
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle von großen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle von KMUs des Maschinen- und Anlagenbaus
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen der chemischen Industrie
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus
  • Der Einfluss von Open Innovation auf die Geschäftsmodelle produzierender Unternehmen im Kontext der Industrie 4.0
  • Der Forschungsbereich Industrie 4.0 – Eine systematische Literaturanalyse unter besonderer Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen Perspektive
  • Die Integration des Menschen in der intelligenten Fabrik – Eine systematische Literaturrecherche
  • Die Smart Factory als Zukunft der industriellen Produktion – Eine systematische Literaturanalyse
  • Die vierte industrielle Revolution – eine theoriebasierte Analyse des Status Quo von Industrie 4.0 in Deutschland
  • Die Zukunft der industriellen Wertschöpfung hat begonnen – Eine quantitative Studie zu den Einflüssen der Chancen und Risiken von Industrie 4.0 auf deren Implementierung
  • Digitalisierung und Vernetzung von Fertigungsmesstechnik – Eine Fallstudie in Kooperation mit der Schaeffler Gruppe
  • Eine empirische Analyse des Einflusses von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle etablierter, produzierender Unternehmen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Eine empirische Analyse des Einflusses von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle etablierter, produzierender Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus
  • Eine strategische Risiko-/Nutzenanalyse von Industrie 4.0-basierten Geschäftsmodellinnovationen im deutschen Maschinen- und Anlagenbau
  • Einfluss der App Economy auf das dominante Geschäftsmodelldesign der Taxizentralen
  • Einfluss der Industrie 4.0 auf die Zukunft der industriellen Dienstleistung – Trends und Herausforderungen für große Unternehmen
  • Förderung von Innovation durch Wachstumsoffensiven am Beispiel der Bertrandt Ingenieurbüro GmbH München
  • Fortschritt durch Vernetzung – Wie Chancen und Herausforderungen der Industrie 4.0 die Implementierung beeinflussen
  • Geschäftsmodelle für die vierte Industrielle Revolution/Industrie 4.0 – Eine systematische Literaturanalyse
  • Geschäftsmodellinnovationen in der Logistikbranche
  • Geschäftsmodellinnovationen in der deutschen Logistikbranche
  • Geschäftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil für mittelständische Unternehmen in der Automobilzuliefererbranche
  • Geschäftsmodellveränderungen und -innovationen als organisationale Konsequenz von Industrie 4.0 – Eine systematische Literaturanalyse und Aufarbeitung des bestehenden Forschungsstandes
  • Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Industrie 4.0 in der industriellen Produktion – Eine qualitative Studie
  • Handlungsempfehlungen zu Industrie 4.0 – Die Umsetzung der digitalen Transformation in Unternehmen
  • How to define the Industrial Internet of Things – A qualitative empirical contribution to a common understanding of the term
  • Implementierung von Geschäftsmodellinnovationen in etablierten Unternehmen
  • Implementierung von Industrie 4.0: Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der digitalen Vernetzung in industriellen Unternehmen
  • Industrie 4.0-Adaption und Diffusion von technologischen Innovationen innerhalb produzierender Unternehmen –
    Eine systematische Literaturanalyse unternehmensinterner Faktoren
  • Industrie 4.0-basierte Geschäftsmodellinnovationen im Maschinen- und Anlagebau
  • Industrie 4.0-basierte Geschäftsmodellinnovationen in der Automobilbranche
  • Industrie 4.0-basierte Geschäftsmodellinnovationen in der Elektroindustrie
  • Industrie 4.0-basierte Geschäftsmodellinnovationen in etablierten Unternehmen
  • Industrie 4.0-basierte Geschäftsmodellinnovationen in großen Unternehmen
  • Industrie 4.0-basierte Geschäftsmodellinnovationen in KMUs
  • Industrie 4.0: Chancen und Herausforderungen am Beispiel von Diehl Metall Schmiedetechnik
  • Industrie 4.0: Chancen und Herausforderungen des neuen Wertschöpfungsparadigmas – Eine qualitativ empirische Analyse des Maschinen- und Anlagenbaus
  • Industrie 4.0 – Empirische Handlungsempfehlungen zur Umsetzung eines neuartigen Wertschöpfungsparadigmas im Zeitalter der digitalen Vernetzung
  • Industrie 4.0: mehr als ein Hype – Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung des Triple Bottom Line Ansatzes
  • Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit – Ein Widerspruch?
  • Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit – Eine empirische Analyse von Industrie 4.0 unter Verwendung des erweiterten Triple Bottom Line Modells
  • Industrie 4.0: Wie Chancen und Risiken die Technologie-Adaption in Industrieunternehmen beeinflussen – Eine quantitative Studie
  • Integration des Menschen im Kontext von Industrie 4.0 – Eine systematische Literaturanalyse
  • Intelligente Fabrik – Integration des Menschen
  • Internationale Betrachtungsstudie von Ländern mit staatlicher Digitalisierungsstrategie – eine Praxisarbeit in Kooperation mit der Siemens AG
  • Konzeptionierung und Umsetzungsempfehlung einer Digitalisierungslösung zur maschinellen Verarbeitung und Analyse von Bauteiledaten im Kontext von Industrie 4.0 – Eine Studie in Kooperation mit der Siemens AG
  • Literaturanalyse zum Thema Industrie 4.0
  • Logistik 4.0 – Implikationen der industriellen Vernetzung für produktionsnahe Logistikprozesse
  • Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0 – Eine empirische Analyse ökonomischer, ökologischer und sozialer Nutzenpotenziale
  • Neue Geschäftsmodelle mit Bezug auf strategische Perspektiven im Zeitalter der Industrie 4.0
  • Ökonomische Bewertung von Industrie 4.0
  • Ökosystem 4.0 – eine qualitativ-empirische Studie zur Entwicklung eines Business Ökosystems für Industrie 4.0
  • Opportunities and Challenges of the Industrial Internet of Things – A Systematic Literature Review
  • Potentielle Anwendungsfelder und deren Ausgestaltung in Bezug auf Industrie 4.0
  • Process Optimization and Traceability Tool Implementation for Civil Aircraft Component Testing – Eine Praxisarbeit in Kooperation mit Airbus Helicopters GmbH
  • Realisierung von Chancen und Bewältigung von Herausforderungen der Industrie 4.0 – Eine qualitativ empirische Analyse des produzierenden Gewerbes
  • Risikomanagement von Internet- und IT-gestützten Geschäftsmodellen in der Industrie 4.0 am Beispiel der Conti Temic microelectronic GmbH
  • Shaping Manufacturers’ Future – The influence of opportunities and challenges on technology adoption in the context of the Industrial Internet of Things
  • Strategische Ausrichtung des Anlauf- und Analysezentrums der AUDI AG Ingolstadt mit Fokus auf Industrie 4.0
  • The influence of increasing product transparency in B2C markets on B2B companies – Implications for a product transparency strategy
  • Understanding the Opportunities and Challenges of the Industrial Internet of Things – A Systematic Review of the Extant Body of Literature and Disclosure of Future Research Areas
  • Varianteninduzierte Komplexität – Eine Untersuchung der Motor-Getriebevarianten am Beispiel des SEAT LEON, Praxisarbeit mit SEAT S.A., Barcelona

 

Chair of Industrial Management
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Germany
  • Home
  • News
  • Team
  • Teaching
  • Research
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Xing
Up