• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Industrial Management WiSo
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. School of Business, Economics and Society
  • Mein Campus
  • StudOn
  • UnivIS
  • Maps
  • JTIM
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. School of Business, Economics and Society
Friedrich-Alexander-Universität Industrial Management WiSo
Navigation Navigation close
  • NEWS
  • TEAM
    • Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    • Office Management
    • Postdocs & Research and Teaching Associates
    • Visiting Lecturers
    • Alumni
    • Student Assistants
    • Former Head of Chair
    Portal Team
  • TEACHING
    • Bachelor Courses
    • Master Courses
    • Student Theses (BA, PA, MA)
    • Studying Abroad
    • Industrial Engineering (WING)
    • Siemens Dual Study Program
    • Executive Education
    Portal Teaching
  • RESEARCH
    • Research Areas
    • Research Output
    • Research Projects
    • JTIM – Journal
    Portal Research
  1. Home
  2. Team
  3. Alumni
  4. Dr. Christian Arnold

Dr. Christian Arnold

In page navigation: Team
  • Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
  • Office Management
  • Postdocs & Research and Teaching Associates
    • Hannah Altenburg
    • Dr. Christian Baccarella
    • Dr. Lothar Czaja
    • Lars Friedrich
    • Lauren Mackintosh
    • Michael Mertel
    • Dr. Oscar Pakos
    • Dr. Marie-Christin Schmidt
    • Dr. Daliborka Witschel
  • Visiting Lecturers
  • Alumni
    • Dr. Christian Arnold
    • Dr. Daniel Gerhard
    • Dr. Daniel Kiel
    • Dr. Dennis Kirchberg
    • Dr. Eva Mitterreiter
    • Dr. Johannes Ixmeier
    • Dr. Markus Ernst
    • Dr. Martin Meinel
    • Dr. Matthias Schindler
    • Dr. Maximilian Dietz
    • Dr. Michael Saatmann
    • Dr. Nina Feller
    • Dr. Sascha Schorr
    • Dr. Sebastian Engel
    • Dr. Stefan Schrauder
    • Dr. Stefanie John
    • Dr. Tanja Jovanović
    • Dr. Timm Wagner
    • Dr. Tobias Eismann
    • Prof. Dr. Alexander Brem
    • Prof. Dr. Christian W. Scheiner
    • Prof. Dr. Julian Müller
    • Dr. Marc Rücker
    • Dr. Oana Buliga
    • Dr. Mathias Dilger
    • Dr. Lukas Maier
    • Dr. Johannes Veile
  • Student Assistants
  • Former Head of Chair

Dr. Christian Arnold

Dr. Christian Arnold

Dr. Christian Arnold
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Germany
  • Website: http://www.industry.rw.fau.de

Doctoral Thesis

The Industrial Internet of Things as Future Model of Industrial Value Creation: A Strategic Perspective on Associated Consequences

Research Output

Journal Articles

2019

  • Arnold C., Voigt KI.:
    Determinants of Industrial Internet of Things Adoption in German Manufacturing Companies
    In: International Journal of Innovation and Technology Management 16 (2019), Article No.: 1950038
    ISSN: 0219-8770
    DOI: 10.1142/S021987701950038X

2017

  • Arnold C.:
    The Industrial Internet of Things from a Management Perspective: A Systematic Review of Current Literature
    In: Journal of emerging trends in marketing and management 1 (2017), p. 8-21
    ISSN: 2537-5865
    URL: https://www.researchgate.net/publication/321213614_The_Industrial_Internet_of_Things_from_a_Management_Perspective_A_Systematic_Review_of_Current_Literature
  • Arnold C., Kiel D., Voigt KI.:
    Innovative Business Models for the Industrial Internet of Things
    In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 162 (2017), p. 371-381
    ISSN: 0005-8912
    DOI: 10.1007/s00501-017-0667-7
  • Arnold C., Voigt KI.:
    Ecosystem Effects of the Industrial Internet of Things on Manufacturing Companies
    In: Acta Infologica 2 (2017), p. 99-108
    ISSN: 2602-3563
    Open Access: http://dergipark.gov.tr/download/article-file/398970
    URL: http://dergipark.gov.tr/download/article-file/398970
  • Jovanovic T., Arnold C., Voigt KI.:
    Cooperative banks in need of transition: The influence of Basel III on the business model of German cooperative credit institutions
    In: Journal of Co-operative Organization and Management 5 (2017), p. 39-47
    ISSN: 2213-297X
    DOI: 10.1016/j.jcom.2017.03.003
  • Kiel D., Arnold C., Voigt KI.:
    The Influence of the Industrial Internet of Things on Business Models of Established Manufacturing Companies - A Business Level Perspective
    In: Technovation 68 (2017), p. 4-19
    ISSN: 0166-4972
    DOI: 10.1016/j.technovation.2017.09.003
    URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0166497216303169
  • Kiel D., Müller J., Arnold C., Voigt KI.:
    Sustainable Industrial Value Creation: Benefits and Challenges of Industry 4.0
    In: International Journal of Innovation Management 21 (2017), p. 1740015-1 - 1740015-34
    ISSN: 1363-9196
    DOI: 10.1142/S1363919617400151
    URL: http://www.worldscientific.com/doi/abs/10.1142/S1363919617400151?src=recsys

2016

  • Arnold C., Kiel D., Voigt KI.:
    How the Industrial Internet of Things changes business models in different manufacturing industries
    In: International Journal of Innovation Management 20 (2016), p. 1640015-1 - 1640015-25
    ISSN: 1363-9196
    DOI: 10.1142/S1363919616400156

Conference Contributions

2019

  • Veile J., Kiel D., Arnold C., Voigt KI., Bundscherer C.:
    Sustainable Integration of Human Beings into Industry 4.0
    International Association for Management of Technology Conference (Mumbai, 7. April 2019 - 11. April 2019)

2018

  • Arnold C., Veile J., Voigt KI.:
    What Drives Industry 4.0 Adoption? An Examination of Technological, Organizational, and Environmental Determinants
    International Association for Management of Technology (IAMOT) Conference (Birmingham, 22. April 2018 - 26. April 2018)
    In: International Association for Management of Technology (IAMOT) (ed.): International Association for Management of Technology (IAMOT) Conference 2018
    URL: https://www.researchgate.net/publication/324918629_What_Drives_Industry_40_Adoption_An_Examination_of_Technological_Organizational_and_Environmental_Determinants

2017

  • Arnold C.:
    The Industrial Internet of Things from a Management Perspective: A Systematic Review of Current Literature
    Emerging Trends in Marketing and Management Conference (Bucharest, 27. September 2017 - 30. September 2017)
    URL: https://www.researchgate.net/publication/321769909_The_Industrial_Internet_of_Things_from_a_Management_Perspective_A_Systematic_Review_of_Current_Literature
  • Arnold C., Kiel D., Voigt KI.:
    Innovative Business Models for the Industrial Internet of Things
    International Association for Management of Technology (IAMOT) Conference (Vienna, 14. May 2017 - 18. May 2017)
    URL: https://www.researchgate.net/publication/316684694_Innovative_Business_Models_for_the_Industrial_Internet_of_Things
  • Arnold C., Kiel D., Voigt KI.:
    The Driving Role of the Industrial Internet of Things for Strategic Change: The Case of Electronic Engineering Business Models
    Innovation and Product Development Management Conference (IPDMC) (Reykjavik, 11. June 2017 - 13. June 2017)
    URL: https://www.researchgate.net/publication/316740289_THE_DRIVING_ROLE_OF_THE_INDUSTRIAL_INTERNET_OF_THINGS_FOR_STRATEGIC_CHANGE_THE_CASE_OF_ELECTRONIC_ENGINEERING_BUSINESS_MODELS
  • Arnold C., Voigt KI.:
    Ecosystem Effects of the Industrial Internet of Things on Manufacturing Companies
    International Management Information Systems Conference (IMISC) (Istanbul, 17. October 2017 - 20. October 2017)
    URL: https://www.researchgate.net/publication/321769867_Ecosystem_Effects_of_the_Industrial_Internet_of_Things_on_Manufacturing_Companies
  • Kiel D., Müller J., Arnold C., Voigt KI.:
    Sustainable Industrial Value Creation: Benefits and Challenges of Industry 4.0
    28th International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) Conference (Vienna, 18. June 2017 - 21. June 2017)
    In: International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) (ed.): Proceedings of the 28th International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) Conference 2017

2016

  • Arnold C., Kiel D., Voigt KI.:
    How Industry 4.0 changes business models in different manufacturing industries
    International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) Conference (Porto, 19. June 2016 - 22. June 2016)
    URL: https://www.researchgate.net/publication/304494710_How_Industry_40_changes_business_models_in_different_manufacturing_industries_rewarded_with_ISPIM_Best_Student_Paper_Award
  • Kiel D., Arnold C., Collisi M., Voigt KI.:
    The Impact of the Industrial Internet of Things on Established Business Models
    International Association for Management of Technology (IAMOT) Conference (Orlando, FL, 15. May 2016 - 19. May 2016)
    URL: https://www.researchgate.net/publication/304495085_The_Impact_of_the_Industrial_Internet_of_Things_on_Established_Business_Models

2015

  • Arnold C., Kiel D., Baccarella C., Voigt KI., Hoffmann D.:
    Technology Adoption with Reference to Embedded Systems
    International Conference on Advances in Management, Economics and Social Science (MES) (Rome, 18. April 2015 - 19. April 2015)
    URL: http://www.seekdl.org/nm.php?id=6000
  • Kiel D., Arnold C., Baccarella C., Voigt KI., Hoffmann D.:
    Technology Identification in Relation to Embedded Systems
    International Association for Management of Technology (IAMOT) Conference (Cape Town, 8. June 2015 - 11. June 2015)
    In: Proceedings of the 24th International Association for Management of Technology Conference 2015
    URL: http://iamot2015.com/2015proceedings/documents/P084.pdf
  • Kiel D., Arnold C., Voigt KI.:
    The Influence of the Industrial Internet of Things on Business Models of Established Manufacturing Enterprises
    Wissenschaftliche Tagung der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V. (Nuremberg, 19. June 2015 - 19. June 2015)

2014

  • Arnold C., Voigt KI.:
    External Triggers for Business Model Innovations - A Structured Literature Review
    Wissenschaftliche Tagung der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V. (Nuremberg, 11. September 2014 - 12. September 2014)

Book Chapters

2018

  • Voigt KI., Kiel D., Arnold C.:
    Geschäftsmodelle im Wandel durch Industrie 4.0 – Wie digitale Vernetzung etablierte Geschäftsmodelle industrieller Unternehmen verändert
    In: P. Ulrich & B. Baltzer (ed.): Wertschöpfung in der Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden: Springer Gabler, 2018, p. 583 - 614
  • Voigt KI., Kiel D., Müller J., Arnold C.:
    Industrie 4.0 aus Perspektive der nachhaltigen industriellen Wertschöpfung
    In: C. Bär, T. Grädler, R Mayr (ed.): Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht – 2. Band: Wissenschaft und Recht, Wiesbaden: Springer, 2018, p. 331-343
    ISBN: 978-3-662-56437-0

    DOI: 10.1007/978-3-662-56438-7_23

Further Publications

2016

  • Kiel D., Arnold C., Voigt KI.:
    Geschäftsmodelle im Umbruch durch Industrie 4.0 - Wie sich etablierte Industrieunternehmen an die Zukunft der industriellen Wertschöpfung anpassen müssen
    In: Productivity Management 2016 (2016), p. 22-24
    URL: https://www.researchgate.net/publication/301544106_Changing_Business_Models_Due_to_Industry_40_-_How_Established_Manufacturers_Adapt_to_the_Future_of_Industrial_Value_Creation
    (anderer)

Presentations

2015

  • Industrie 4.0 aus strategischer Perspektive - die Veränderung etablierter und die Entstehung neuer, innovativer Geschäftsmodelle
    (Speech / Talk)
    9. October 2015, Event: Erste Jahrestagung "Digitalisierung & Wertschöpfung", Kompetenzzentrum Geschäftsmodelle für die digitale Welt
  • Industrie 4.0 als Modell der nachhaltigen industriellen Wertschöpfung
    (Speech / Talk)
    18. November 2015, Event: Vortragsreihe im JOSEPHS - Die Service Manufaktur

Awards

  • Daniel Kiel, Julian Müller, Christian Arnold, Kai-Ingo Voigt: Alex Gofman Best Student Paper Award for the article "Sustainable Industrial Value Creation: Benefits and Challenges of Industry 4.0" (International Society for Professional Innovation Management (ISPIM)) – 2017
  • Christian Arnold, Daniel Kiel, Kai-Ingo Voigt: Alex Gofman Best Student Paper Award for the article "How Industry 4.0 changes business models in different manufacturing industries" (International Society for Professional Innovation Management (ISPIM)) – 2016

Supervised Theses

Overview of previously supervised Student Theses

  • Industrie 4.0-spezifische Potentiale und Herausforderungen in der Supply Chain einer Kleinserienfertigung am Beispiel der Business Area “Advanced Therapies” der Siemens Healthcare GmbH
  • Logistik 4.0 – Auswirkungen der industriellen Vernetzung auf produktionsnahe Logistikprozesse
  • Industrie 4.0 als Zukunftsmodell nachhaltiger industrieller Wertschöpfung – Eine empirische Analyse ökonomischer, ökologischer und sozialer Implikationen
  • Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf Unternehmensökosysteme – Eine empirische Analyse im verarbeitenden Gewerbe
  • Was bewegt Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes zur Adaption von Industrie 4.0? Eine quantitative Studie Industrie 4.0-spezifischer Adaptionsfaktoren
  • Kundenanalyse und Positionierungsvorschlag für Anbieter von Gaskraftwerken im mexikanischen Markt. Praxismasterarbeit in Kooperation mit der Siemens AG
  • Welche Faktoren beeinflussen die Einführung von Industrie 4.0 in Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes? Eine quantitative Studie Industrie 4.0-spezifischer Adaptionsfaktoren
  • Industrie 4.0-Adaption von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes –  Eine quantitative Studie Industrie 4.0-spezifischer Adaptionsfaktoren
  • Industrie 4.0 und die Ökosysteme von Unternehmen – Eine quantitative Studie der Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und deren Umwelt
  • Die Bedeutung von Industrie 4.0 für die Ökosysteme von Unternehmen – Eine empirische Analyse im verarbeitenden Gewerbe
  • Wie verändert Industrie 4.0 die Ökosysteme von Unternehmen? Eine quantitative Studie der Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und deren Umwelt
  • Die Bedeutung von Industrie 4.0 für die Unternehmensumwelt – Eine quantitative Studie der Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und deren Ökosysteme
  • Eine systematische Literaturanalyse zur Industrie 4.0-Auswirkung auf die Ökosysteme von Unternehmen unter besonderer Betrachtung von Kooperationen und Partnerschaften
  • Wie beeinflusst Industrie 4.0 die Ökosysteme von Unternehmen sowie deren Kooperationen und Partnerschaften? Eine systematische Analyse wissenschaftlicher Literatur
  • Führung im Wandel der Industrie 4.0
  • Wie verändern neue Technologien bestehende Geschäftsmodelle produzierender Unternehmen? Eine systematische Analyse wissenschaftlicher Literatur
  • Wie verändern neue Technologien bestehende Geschäftsmodelle produzierender Unternehmen? Eine systematische Analyse wissenschaftlicher Literatur
  • Industrie 4.0-Adoption von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes – Eine systematische Literaturanalyse relevanter Einflussfaktoren zur Adoption neuer Technologien
  • Was bewegt Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes zur Adoption von Industrie 4.0? Eine systematische Literaturanalyse beeinflussender Faktoren
  • Industrie 4.0 – Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Eine empirische Analyse Industrie 4.0-spezifischer Herausforderungen und geeigneter Lösungswege
  • Industrie 4.0 ‐ Wo steht die betriebswirtschaftliche Forschung? Eine systematische Analyse wissenschaftlicher Literatur
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf Lieferanten-Abnehmerbeziehungen und unternehmensübergreifende Kooperationen. Ein Branchenvergleich der deutschen Elektroindustrie und des Maschinen- und Anlagenbaus
  • Eine empirische, differenzierte Analyse der Auswirkung von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle von Industrieunternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen
  • Die Bedeutung von Industrie 4.0 für etablierte Industrieunternehmen – eine empirische Analyse des Status Quo
  • Unternehmenscharakteristika und die Bedeutung von Industrie 4.0 – Eine Analyse der wissenschaftlichen Literatur zur Relevanz von Industrie 4.0 für unterschiedliche Unternehmen
  • Unternehmenscharakteristika und Industrie 4.0-Relevanz – Ein Literature Review zur Bedeutung von Industrie 4.0 für unterschiedliche Unternehmen
  • Die Entstehung von wertschöpfungsübergreifender Vernetzung und Partnerschaft durch Industrie 4.0 – Ein Literature Review
  • Industrie 4.0 – Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen in der Medizintechnik
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle von OEMs in der Automobilbranche
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle etablierter Automobilzulieferunternehmen
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle von etablierten Automobilzulieferer – Unternehmen
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle von etablierten Unternehmen in der Elektroindustrie
  • Analyse der Geschäftsmodellinnovationen von Unternehmen bedeutender Branchen in Deutschland
  • Risiken im Rahmen des Lean Startups – Eine empirische Analyse und Evaluation
  • Markt- und Geschäftsmodellanalyse von SMART Appliance Herstellern in der Haushaltsbranche mit dem Ziel der Ableitung eines leitfadenorientierten Fragebogens
  • Geschäftsmodell-Innovation in der Automobilbranche mittels Elektromobilität – Case Study: Tesla Motors
  • Einführung eines neuen Geschäftsmodells als Diversifikationsstrategie – ein Praxisbeispiel der Firma Krones AG
  • Identifikation der Beteiligten eines Smart Energy Systems und Analyse deren Geschäftsmodelle im Hinblick auf Interaktionen und damit einhergehenden Problemen
  • Implenentierung neuer Geschäftsmodelle – Ein Literature Review
  • Identifikation der Beteiligten eines Smart Energy Systems und Analyse deren Geschäftsmodelle im Hinblick auf Interaktionen und damit einhergehenden Probleme
  • Literature Review zum Thema Implementierung neuer Geschäftsmodelle
  • Theoretische Ableitung von quantitativ messbaren Indikatoren für Erfolgsfaktoren von Genossenschaftsbanken
  • Theoretische Ableitung von quantifizierbaren Indikatoren für Erfolgsfaktoren von Genossenschaftsbanken
  • Ex ante Bewertung von Geschäftsmodellinnovationen – Ein Literature Review
  • Eine Stakeholder-Analyse in der deutschen Energieversorgung im Kontext des Energiewandels
  • Ex ante Bewertungsmodelle von Geschäftsmodellinnovationen – Ein Literature Review
  • Risiken beim Einsatz von Online Reverse Auctions im industriellen Einkauf
  • Geschäftsmodelle von Start-Up-Unternehmen und etablierten Unternehmen in der IT-Branche – Ein Vergleich
  • Einfluss des demografischen Wandels auf Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen
  • Entwicklung einer Methodik zur wirtschaftlichen Bewertung von „Industrie 4.0“-fokussierten Investitionsalternativen in existierende Produktionsketten und –systeme sowie der Analyse damit verbundener Geschäftsmodellinnovationen
  • Identifikation von Erfolgsfaktoren im Bankensektor am Beispiel der Kreditgenossenschaften – Eine externe Betrachtung
  • Identifikation von Erfolgsfaktoren für Kreditgenossenschaften – Eine externe Betrachtung
  • Analyse der Auswirkung von disruptiven Innovationen auf die Zusammenstellung der DAX Unternehmen
  • Die Bedeutung von Frühwarnsystemen im Rahmen der Wirtschafts- und Finanzkrise bei Genossenschaftsbanken

 

Chair of Industrial Management
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Germany
  • Home
  • News
  • Team
  • Teaching
  • Research
  • Impressum
  • Datenschutz
Up